Auf dem
Hünerhof erkrankte der Hahn so schwer, dass man nicht mehr damit rechnen konnte, dass er
am nächsten Morgen krähen werde. Die Hennen machten sich daraufhin grosse Sorgen und
fürchteten, dass die Sonne an diesem Morgen nicht aufgehe, wenn das Krähen ihres Herrn
und Meisters sie nicht rufe. Die Hennen meinten nämlich, dass die Sonne nur aufgehe, weil
der Hahn krähe. Der nächste Morgen heilte sie von ihrem Aberglauben. Zwar blieb der Hahn
krank, zu heiser, um krähen zu können, doch die Sonne schien; nichts hatte ihren Gang
beeinflusst. (persische
Geschichte) |